
Ab 5. Juni die Kinderbiennale im Groninger Museum – live für alle
Königin Máxima eröffnete am 1. Juni gemeinsam mit den Kinderbotschafterinnen und Kinderbotschaftern sowie den Künstlern und Künstlerinnen der Ausstellung feierlich die Kinderbiennale. Ab dem 5. Juni sind alle im Groninger Museum herzlich willkommen, diese neue interaktive Ausstellung selbst zu erleben. Ticketreservierung unter www.groningermuseum.nl/de/tickets.
Kinderbiennale
Die Kinderbiennale ist eine Ausstellung, die die Besucher auffordert, aktiv auf die ausgestellte Kunst zu reagieren. Man geht durch Kunstwerke, baut daran mit oder erscheint selbst in einer digitalen Präsentation. Während dieser ersten niederländischen Ausgabe der Kinderbiennale sind elf Kunstwerke zu erleben. Drei Installationen wurden aus Singapur übernommen, die übrigen Werke stammen von niederländischen, insbesondere Groninger Künstlerinnen und Künstlern. Die internationalen Namen sind Andreas Schlegel & Hazel Lim-Schlegel, Donna Ong und Eko Nugroho. Aus den Niederlanden kommen Bert Schoeren, Chantalla Pleiter, Harry Arling, Lambert Kamps, Nou&Herkauw, Sandra de Groot, Studio Maky, Werc Collective und Wies Noest. Sie wurden eigens für die niederländische Edition aus der Region Groningen ausgewählt. Die Kinderbiennale entstand in Kooperation mit der National Gallery Singapore, Groninger Grundschulen und Partnern aus der Region.
Noch viel mehr zu sehen
Außer der Kinderbiennale gibt es in diesem Sommer noch weitere tolle Ausstellungen. Neu ist die Ausstellung Alida Pott, die mit rund 30 Arbeiten die charakteristische Expressivität und Eigenheit der Künstlerin in den Fokus stellt. Und dann gibt es natürlich noch die ständige Sammlung und Pronkjewails: eine Präsentation faszinierend kombinierter Objekte, die sich zu meisterhaften Stillleben fügen.
Hinweis für die Redaktion
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Willemien Bouwers wbouwers@groningermuseum.nl +31(0)6 46210358
Karina Smrkovsky ksmrkovsky@groningermuseum.nl 050 3666 512