Das Museum aan de A ist mit einer eigenen Ausstellung zu Gast im Groninger Museum. Wer schreibt Geschichte? nimmt Sie mit in die Entwicklung des künftigen Museum aan de A über die Geschichte von Groningen und den Groningern.
In Wer schreibt Geschichte? sind bedeutende Stücke aus Groningen sowie besondere Objekte zu sehen, die eine sehr persönliche Geschichte erzählen. Für das neue Museum entwickelte das Museum aan de A eine Installation, in der ein Roboterarm Geschichte schreibt – basierend auf historischen Fakten in Kombination mit Live-Daten aus der Gegenwart. Diese besondere Installation ist bereits jetzt in der Ausstellung im Groninger Museum zu sehen. Sie eröffnet die Diskussion: Wer schreibt die Groninger Geschichte?
Blaupause
Das Museum aan de A existiert derzeit nur als Blaupause. Das Gebäude in der Groninger Brugstraat ist geschlossen und wartet auf eine umfassende Renovierung. Die mittelalterlichen Gebäude werden nachhaltiger gestaltet und besser zugänglich gemacht. Im renovierten Museum wird schließlich eine neue Dauerausstellung zur Geschichte Groningens entstehen, mit einem Bezug zur Aktualität. Das künftige Museum widmet sich der Geschichte von Stadt und Provinz Groningen.
Die temporäre Ausstellung lädt zum Mitdenken ein, was künftig im neuen Museum aan de A zu sehen sein wird. Welche Geschichten sollen erzählt werden – und wie? Und wer erzählt die Geschichte eigentlich?
Wer schreibt Geschichte? wird vom Museum aan de A in Zusammenarbeit mit dem Groninger Museum und den Groninger Archieven entwickelt. Mehr als 70 Prozent der ausgestellten Werke stammen aus der Sammlung des Groninger Museums. Für das Ausstellungsdesign und die Technik arbeitet das Museum aan de A mit Tapart, Paul&Albert, Studio Louter und OPERA Amsterdam zusammen.
Mehr Informationen über das Museum aan de A: museumaandea.nl