Diese Website verwendet Cookies zur Optimierung der Benutzererfahrung. Lesen Sie unsere Cookie-Erklärung

Zum Hauptinhalt
Überblick
Pressemitteilung

Das Groninger Museum präsentiert: Joana Schneider – Otherworldly

Donnerstag 23 Januar 2025
If you know who she is its time for Botox, 2023, Foto: Pim Top
If you know who she is its time for Botox, 2023, Foto: Pim Top

Das Groninger Museum präsentiert: Joana Schneider – Otherworldly

Eine faszinierende Begegnung zwischen Wirklichkeit und Fantasie

In der neuen Ausstellung Otherworldly entführt das Groninger Museum seine Gäste an einen Ort, an dem Realität und Fantasie miteinander verschmelzen. Joana Schneiders außergewöhnliche Textilskulpturen regen zum Nachdenken über unsere sich fortwährend wandelnde Welt an. Schneider kombiniert alte Handwerkstechniken und hinterfragt Themen wie Veränderung, Identität und Schönheit. Joana Schneider – Otherworldly ist ab dem 12. April 2025 im Groninger Museum zu sehen.

Otherworldly fordert Besucherinnen und Besucher auf, über die transformative Kraft der Natur und die schier unendlichen Möglichkeiten der menschlichen Vorstellungskraft nachzudenken. Darin vermischen sich das Alltägliche mit der Imagination. Die Installation erkundet die Schnittfläche zwischen der vertrauten Welt und ihrem geheimnisumwobenen Gegenpart.

Inspiration
Inspirationsquelle für Joana Schneider (München, 1990) sind unter anderem Mythen, deren Protagonisten oft von Macht, Liebe und Rache besessen sind, was sie zu vielschichtigen Figuren macht. Auch die Spätrenaissance bietet der Künstlerin reichlich Anregung, war es doch eine Epoche, in der Menschen, Tiere und die Natur verschwenderisch abgebildet wurden. Zugleich durchleuchten ihre Skulpturen die Rolle von Schönheitsidealen, den Wunsch nach Veränderung und die ständige Suche nach der eigenen Identität. Der Aspekt der Metamorphose, ein Thema, das sowohl der Natur als auch den Menschen eigen ist, bildet den Ausgangspunkt der Ausstellung.

Arbeitsmethode
Schneider ist eine Pionierin, die innovative Textilkunst mit teils vergessenen Handwerkstechniken kombiniert. Sie setzt auf alte Techniken, wie Stickerei, Teppichweberei und Fischerknoten, und arbeitet mit recycelten Materialien, darunter Angelschnüre und Garn, die sie selbst färbt. Ihr unvergleichlicher Materialgebrauch brachte Schneider weltweite Anerkennung als Wegbereiterin im wiedererwachten Interesse der Kunstwelt an Textilien ein. In ihren Installationen gelingt es ihr, Natur, Fiktion und menschliche Erfahrung miteinander zu verknüpfen und ein sinnliches Erlebnis hervorzurufen, das das Publikum einlädt, weit über das Sichtbare hinauszuschauen.

Forever Young Neuerwerb des Museums
2023 erwarb das Groninger Museum Joana Schneiders Arbeit Forever Young sowie vier weitere Skulpturen aus dieser Serie. Der aus recycelten Angelschnüren und PET-Garn bestehende Wandteppich zeigt eine karikierte Mädchenfigur mit runden Formen, rosa Haaren und einem dreidimensionalen Kleid. Die Figur referiert an das ikonische Spielzeug der Polly-Pocket-Serie aus den 1990ern und untersucht ihren Einfluss auf die Millennials und deren Wunsch, jung zu bleiben. Die schichtweise aufgebauten Arbeiten in dieser Serie verweisen auch auf die ästhetische Erfahrung zwischen der digitalen und der Offline-Lebenswelt. Forever Young ist im April erstmals seit seinem Erwerb im Groninger Museum zu sehen. Der farbenfrohe Wandteppich ist ein Augenzwinkern auf die Welt der plastischen Chirurgie und wird zusammen mit anderen Werken aus der Serie gezeigt.

Joana Schneider – Otherworldly vom 12. April bis 31. Oktober 2025 im Groninger Museum.

Hinweis für die Redaktion, nicht zur Veröffentlichung
Weitere Informationen erhalten Sie bei der Abteilung Kommunikation, PR und Marketing:

pr@groningermuseum.nl – +31 (0)50 3666510