,,Ein Kunstkreis unter Groninger kunstlern”
1918 ergreifen einige junge Groninger Talente die Initiative zur Gründung der Künstlergruppe ,,De Ploeg“. Der Name ist mit Bedacht gewählt: Das Kunstklima in Groningen empfinden sie als brachliegendes Feld, das es umzupflügen gilt, um es wieder fruchtbar zu machen. Sie wollen ihre Kräfte bündeln, gemeinsam Ausstellungen und andere Veranstaltungen organisieren und so Groningen auf die moderne Kunst vorbereiten.

Die Künstlergruppe wächst schnell und bald gehören u. a. Jan Wiegers, Jan Altink, Johan Dijkstra, H.N. Werkman, Jan Jordens, George Martens und Alida Pott dazu. Man beschränkt sich nicht nur auf die bildende Kunst, auch Architekten und Schriftsteller schließen sich an. Gleichwohl dominieren Malerei und Grafik die vertretenen Künste.

Auch wenn die Gruppe kein künstlerisches Manifest aufstellt, herrschen von Anfang an moderne Trends vor. Die ersten Mitglieder lassen sich von berühmten Vollbildern wie Vincent van Gogh und von der Arbeit ihrer Zeitgenossen inspirieren. Diese Offenheit gegenüber äußeren Einflüssen führt in den 1920er-Jahren zu einer großen kreativen Blüte, wobei insbesondere der Expressionismus eine wichtige Rolle spielt.
De Ploeg

Stichting De Ploeg

Jan van der Zee

Hendrik de Vries

George Martens

Jan Gerrit Jordens

Hendrik Nicolaas Werkman

Wobbe Alkema

Job Hansen

Johan Dijkstra

Alida Pott

Jan Wiegers

Jan Altink

Siebe Jan Bouma
